Pflege zu Hause
Irgendwann kommt ein Tag, ab dem Sie oder Ihre Angehörigen bei bestimmten Tätigkeiten im Alltag Unterstützung benötigen. Dieser Unsicherheit schaffende Lebenseinschnitt wirft Fragen auf: Wer versteht meine Situation? Woher bekomme ich Hilfe? Wer arbeitet mit mir an der besten individuellen Lösung?
Wir haben ein offenes Ohr für Sie. Gemeinsam finden wir die menschlich als auch fachlich bestmöglichen Lösungen. Wir tun alles dafür, dass Sie oder ihre Angehörigen weiterhin in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung leben können. Denn die gewohnten Strukturen schaffen Sicherheit und fördern ihr Wohlbefinden.
Durch unsere Unterstützung werden Sie oder Ihre Angehörigen bis ins hohe Alter zu Hause umfassend umsorgt. So behalten Sie Ihre Eigenständigkeit.
Fachpersonal
Unser Team besteht aus hoch qualifiziertem, kontinuierlich geschultem Fachpersonal, das voller Empathie und Professionalität seinen Beruf lebt. Alle Abläufe werden durch unser internes Qualitätsmanagement kontrolliert.
Transparenz
In unserer Arbeit setzen wir auf Transparenz, die durch den schriftlichen Pflegevertrag und eine exakte Dokumentation der Pflegetätigkeit gewährleistet wird.
Vernetzung
Aktivierende Pflege gründet sich auf ein Versorgungsnetz aus Ärzten, Kliniken, Therapeuten, Krankenkassen, Patienten und deren Angehörige, um durch den personenbezogenen Maßnahmenplan die Lebensqualität langfristig zu erhalten.
Unsere Leistungen
Häusliche Krankenpflege
Häusliche Krankenpflege/Behandlungspflege nach § 37 SGB V sind Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Dazu gehören Leistungen wie:
- Anziehen von Kompressionsstrümpfen
- Wundversorgung
- Sonden-Ernährung über PEG oder Port
- Medikamentengabe
- Blutdruck- und Blutzuckermessung
- Injektionen aller Art z. B. Insulin, Clexane
Um diese Leistungen zu erhalten, muss man nicht pflegebedürftig im Sinne der Pflegeversicherung sein.
Grundpflege
Körperbezogene Pflegemaßnahmen:
- aktivierende Körperpflege
- Hilfe bei der Ernährung
- Förderung der Bewegungsfähigkeit
Pflegerische Betreuungsmaßnahmen
- Hilfe bei der Orientierung
- Hilfe bei der Gestaltung des Alltags
- Hilfe in der Aufrechterhaltung sozialer Kontakte
- Hilfe bei behördlichen Dingen
Hilfen bei der Haushaltsführung
- Kochen
- Einkaufen
- Reinigung der Wohnung
- Waschen der Wäsche
Beratungsgespräch nach § 37.3 SGB XI
Ein regelmäßiger verpflichtender Beratungstermin für Pflegebedürftige, die zuhause gepflegt werden und Pflegegeld beziehen. Der Beratungsbesuch dient der Unterstützung pflegender Angehöriger und prüft die Sicherstellung der Pflege.
Entlastungsleistungen
Diese umfassen persönliche Hilfeleistungen, wie z. B.:
- Gespräche, Spiele, Spazierengehen
- Begleitung zu Ärzten oder Behörden
- Einholung von Rezepten und Verordnungen der häuslichen Krankenpflege
- Hilfe bei der Beantragung von Pflegeleistungen
Verhinderungspflege
Wissen Sie, dass Sie als pflegende Angehörige ein Recht auf Entlastung und Urlaub haben? Sprechen Sie uns an und wir finden gemeinsam die passende Lösung für Sie.